Am letzten Wochenende ging das Team von ARED Motorsport zum Saisonhöhepunkt, dem 6 Stunden Rennen auf dem Nürburgring, an den Start. Mit unserer Stammcrew rund um Oliver Uhlmann und Walle Bressin emfingen wir am Freitag in Zusammenarbeit mit Aston Martin zwölf Gäste unserer Sponsoren Brack.ch und Intel. Mit einer Einführung zum Nürburgring und der VLN wurden sie willkommen geheissen.
Danach ging es weiter zum gemeinsamen Mittagessen in die Aston Martin Lounge. Auf zwei Autos verteilt, fuhren wir im Rahmen des Freitagstrainings alle Gäste über die Grand Prix Strecke und die Nordschleife. Die anfängliche Skepsis wich nach der Spritztour über die Grüne Hölle dem Adrenalinschub und so mancher Gast wäre gerne eine zweite Runde mitgefahren, gewisse hätten sich am liebsten gleich selbst hinter das Lenkrad geklemmt. Wir alle hatten einen riesen Spass und so ging es weiter zum Abendessen ins Restaurant Paddock, wo wir auch auf den Geburtstag unseres Gastes Sascha anstiessen. Übrigens erhielten wir das beste Kompliment von unserem Gast Romina, die von sich sagte, dass sie nicht sehr viel mit Motorsport anfangen könne. Das ganze Wochenende hatte sie ihr Buch zur Überbrückung potentiell langweiliger Abschnitte nicht einmal aufgeschlagen.
Am Samstag starteten wir mit dem Zeittraining um 8:30 Uhr. Unser Aston Martin hatte Spiel in der Lenkung. Alle drei Fahrer S. Marshall, A. Sammers und R. Tobler fuhren nur ihre Pflichtrunden. Unsere Crew arbeitete mit vier Mann gleichzeitig, überprüfte jedes Teil von Lenkung bis Aufhängung und baute alles wieder zusammen. Die meisten Teile waren bereits neu, aufgrund des Unfalls vom letzten Lauf. Selbst mit Hebelwirkung auf das Lenkgetriebe konnte kein Defekt festgestellt werden. Aufgrund des Problems ging Ronny an den Start. Er merkte bereits in der Einführungsrunde, dass der Aston ganz direkt auf Lenkbewegungen reagierte. In der ersten Runde bestätigte sich diese Wahrnehmung und Ronny fuhr daraufhin eine neue persönliche Bestzeit von 9:18 Minuten. Er kämpfte sich durch das Feld und überholte zwei BMWs die ähnlich schnell waren. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die Crew des Aston Martin Test Centers für die tatkräftige Unterstützung.
Danach fuhr Ronny auf den Aston Martin des befreundeten Mathol Teams auf, den er auf der Grand Prix Strecke zwei Runden zuvor vorbeigelassen hatte. Beim Streckenabschnitt Wippermann wurde der Aston von einem langsameren Teilnehmer aufgehalten und Ronny setzte sich innen neben seinen Gegner. Womit Ronny nicht rechnete, der andere Fahrer hatte ihn nicht gesehen und lenkte ein. Es kam zur Kollision. Infolge des Aufpralls musste die Spurstange ersetzt werden, was uns fast 30 Minuten Reparaturzeit in der Box kostete. Nach der Reparatur setzte Ronny die Fahrt fort und fuhr zwei weitere Stints bevor er den Aston Martin in der Box parkte.
Ein grosses Dankeschön an all unsere Helfer für ihren Einsatz, das Engagement und den Teamspirit. Dank eurer Mitarbeit konnten wir unseren Gästen ein unvergessliches Rennwochenende bieten. Danke an das Team von Olli Uhlmann, die Crew der Aston Martin Lounge, an die einmalige Suzi Engelhardt und das Aston Martin Test Center und last but not least unseren Multi-Talent-Helfern Dario, Filip und Luca.
Nicht unerwähnt wollen wir auch unsere Sponsoren Brack.ch und Intel lassen, und danken stellvertretend Thomas Hartmann für die Unterstützung und für das Überraschungsgeschenk: ein Remote Control Rennwagen im Massstab 1:10 in unserem Design.
Liebe Gäste ihr seid eine absolut tolle, offene und coole Truppe, die definitiv Benzin im Blut hat. Auch euch ein herzliches Dankeschön und bis bald.
(c) 2013 ARED Motorsport, Fotos: Luca Argentiero und Marc Weichert