user_mobilelogo

Nach einem perfekten ersten Lauf war das Team guten Mutes und voller Elan das gute Resultat zu wiederholen. Auch das Wetter zeigte sich (vorerst) von seiner besten Seite. Leider musste wir in diesem Lauf auf  Ralf Bettendorf krankheitshalber verzichten. Leo Nutz, den wir bereits aus der Rundstrecken Challenge kennen füllte diese Lücke. Jürg und Leo absolvierten zwei gute Qualifying Runden, als letzter Fahrer stieg Ronny in den Peugeot. Der Peugeot fühlte sich super an, das Auto lief perfekt. Leider unterlief Ronny im Abschnitt Schwedenkreuz ein Fahrfehler und das Auto drehte sich. Mit viel Glück schlug er nur mit dem Heck in die Leitplanke ein. Das Auto war nach kurzem Unterbruch wieder fahrbar und Ronny kehrte aus eigener Kraft an die Box zurück. Der Abflug ist im ersten Teil des Videos zu sehen.



In der folgenden Stunde bogen, schraubten und klebten die Mechaniker rund um Oliver Uhlmann von Car Service Nürburg das Auto wieder gerade bzw. zusammen und wir konnten rechtzeitig zum Rennen antreten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die ganze Crew, ihr habt super Arbeit geleistet!
Um zu überprüfen, ob mit unserem Peugeot alles in Ordnung ist fuhr Ronny den ersten Stint. Die ersten sieben Runden lief das Auto ohne Probleme, der Peugeot lag trotz Einschlag gut auf der Strasse und Ronny konnte sich stetig nach vorne arbeiten. Nach 80 Minuten kam er pünktlich zum Fahrerwechsel in die Boxengasse und übergab das Auto an Leo Nutz. Zu dieser Zeit begann das Wetter umzuschlagen. Nach nur drei Runden musste Leo für einen Wechsel auf Regenreifen in die Box kommen. Durch den frühzeitigen Stopp und Nachtanken hätte Leo im Regen weitere sieben Runden fahren können, so wäre nur noch ein Stopp nötig gewesen und Jürg hätte das Rennen zu Ende fahren können. Leider schlug der Fehlerteufel zu und Leo kam bereits nach zwei Runden mit Leistungsverlust an die Box. Mit Unterstützung der Peugeot Diagnose (Herzlichen Dank an das Team Lenzen) konnte der Fehler gefunden werden: eine defekte Lambda Sonde. Da wir kurzfristig kein Ersatzteil auftreiben konnten war das Rennen für uns bereits vor Rennhälfte vorbei.

© ARED Motorsport

Einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in der 207 RC-Sonderwertung und Platz zwei in der Klasse SP3T feierten beim dritten Lauf der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring Stephan Lenzen, Timo Frings und Juan Garcia Crespo vom Team Lenzen.
"Ich habe von Anfang an richtig Gas gegeben, die Führung übernommen und stetig ausgebaut", sagte Startfahrer Timo Frings nach dem Sechs-Stunden-Rennen. "Wir hatten nicht das geringste Problem, ein perfektes Rennen."
 
Auf Platz vier der Klasse kamen Dr. Joachim Steidel, Jens Rarbach und Rudolf Heußner mit dem Fleper-Peugeot 207 RC ins Ziel. Nach einem Ausrutscher in der Kurzanbindung war die linke Fahrzeugseite stark beschädigt und auch die Seitenscheibe fehlte. Das Siegerteam vom zweiten Lauf, A.R.E.D. Motorsport, hatte schon im Training einen Unfall im Streckenabschnitt Schwedenkreuz, wobei die Heckpartie stark beschädigt wurde. Ralf Bettendorf, Ronny Tobler, Jürg Tobler und Leo Nutz konnten aber dennoch am Rennen teilnehmen. Ab der neunten Runde sank die Motorleistung, nach zweieinhalb Stunden wurde der 207 RC mit einer defekten Lambdasonde in die Box geschoben.

Quelle: Peugeot Motorsport http://motorsport.peugeot.de

 

Contact

ARED Motorsport

Seestrasse 142

CH - 8806 Bäch

Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.