Am vergangenen Samstag ist der Rundstrecken Challenge Nürburgring e.V. (RCN) erfolgreich in seine 30. Saison gestartet. Jürgen Alzen und Gerald Schalk holten mit ihren Porsche 997 beim „Preis der Schloßstadt Brühl“ den Gesamtsieg auf der legendären Nordschleife. Das Duo liegt damit in Führung im erstmals ausgeschriebenen BMW Driving Experience Gesamtsieger-Cup, für den die 20 erstplatzierten Fahrer jeder Veranstaltung gewertet werden. Auf Platz zwei kamen Daniel Zils und Matthias Unger (BMW M3) vor Rickard Nilsson, der einen Aston Martin von Mathol Racing pilotiert hat.
Auf Position eins in der Meisterschaftswertung, der BMW Driving Experience Challenge, rangiert nach dem ersten Saisonlauf Ludger Henrich, der sich den Sieg in der stark besetzten Klasse H3 holte und dementsprechend viele Punkte einfuhr. Der Opel-Pilot ist zusammen mit seinem Pink-Power-Teamkollegen Jürgen Schulten amtierender Meister, trat aber beim Saisonstart als Einzelkämpfer an. „Leider war Jürgen verhindert. Wir haben im Winter viel an unserem Auto verbessert, unter anderem haben wir einen neuen Motor, der deutlich mehr Leistung hat“, so Henrich. Rang zwei in der Klasse H3 belegten Ulrich Kabel und Markus Schaufuß (BMW) vor dem Volkswagen-Golf-Piloten Rolf Weißenfels an dritter Stelle. Die RCN Light führen Patrick Frede und Vorjahresmeister Rainer Geppert (Opel) an. Sie gewannen beim ersten RCN-Lauf die Klasse 28+29 vor Andrea Heim und Stefan Trost (Renault) und Michael Schnatmeyer (Ford). Die Light-Klasse 26 entschied Michael Geburek (BMW) vor dem Münchener Julian Rothfuss (Renault) für sich.