«24 Hours in 70 Minutes» ist ein Film über das 40. «ADAC Zürich 24-Stunden-Rennen» und die erstmalige Teilnahme des Hofor-Racing-Teams an diesem Anlass. Wie sich das Hofor-Racing-Team in diesem Rennen schlägt, was sich tagsüber am Nürburgring im Fahrerlager abspielt und dann, wenn die Nacht hereinbricht, wurde eindrücklich und authentisch dokumentiert.
Diese jährliche Motorsportveranstaltung gilt als das härteste Langstreckenrennen der Welt und ist für die Fans ein überaus spannender Event. Über 230‘000 Rennbegeisterte haben die Veranstaltung in diesem Jahr besucht, vier Tage lang Motorsportluft geschnuppert – und durchgefeiert.
Doch geht es hier am Nürburgring nicht einfach nur darum, schnell zu sein. Das mag die vielen kleinen Teams motivieren, die anreisen. Das Rennen, das zum vierzigsten Mal ausgetragen wurde, bietet auch eine Bühne für grosse Geschichten, ist die Geburtsstätte von Legenden und in jeder Hinsicht aufregend. Denn Profi-Teams und Amateurfahrer treten Seite an Seite an, um sich beim Langstreckenklassiker zu bewähren. Der Nürburgring ist auch die beste Plattform, um neue Technologien zu präsentieren - und zu beweisen, dass sie funktionieren.
Als am 19. Mai 2012 um 16 Uhr der Startschuss zum 24-Stunden-Rennen fiel, wurde der 25 Kilometer lange Parcours durch die idyllische Eifel für einen Nachmittag, eine Nacht und einen Morgen zur grossen Herausforderung. Auch für das Schweizer Hofor-Racing-Team, das aus einer Amateurfahrerin und fünf Amateurfahrern besteht, die das erste Mal teilnahmen. Angetreten mit dem Traum, nach 24 Stunden die Zielflagge zu sehen, wurde daraus weit mehr: Sie ernteten den zweiten Platz in ihrer Klasse Spezial 6 bis 3,5 Liter Hubraum mit einem BMW M3.
Mit dabei war das Filmteam von Dejan Grujcic, das die Erlebnisse rund um die Uhr mit der Kamera verfolgte. Vom ersten freien Training bis zur Zielflagge gab es Rennspektakel und pure Emotionen. Aus dem Videomaterial entstand eine 70-minütige Dokumentation.
Und nun das Beste: Der Film soll jedem Motorsportenthusiasten frei zugänglich sein. Die Vorpremiere findet am 27. November 2012 im Kino Abaton in Zürich statt. Die weltweite Premiere feiert der Film am 12.12.12 auf YouTube im Kanal RacingVideoBroadcast.
Trailer zum Film:
YouTube Kanal: http://www.youtube.com/RacingVideoBroadcast
© Hofor Racing Team Productions